In den Anfängen wurde noch getrennt produziert.
1927 gründete Karl Flauger die Karl-Flauger-Federnfabrik und produzierte damit im gleichen Marktsegment wie schon die 1913 von Paul Flämig gegründete Berliner Spiralfedernfabrik.
In den 1930er und 1940er Jahren gehörten beide Firmen zu den wichtigsten Lieferanten der Berliner Industrie.
Nach dem 2. Weltkrieg lagerte die Karl-Flauger-Federnfabrik die Produktion in die Mark Brandenburg aus, um einer Demontage durch die sowjetische Besatzungsmacht zu entgehen.
Die Berliner Spiralfedernfabrik wurde durch Fritz Flämig, dem Sohn des Gründers Paul Flämig, aus Trümmern wiedererrichtet.
1947 wurde aus beiden Firmen die Firma Flauger & Flämig oHG.
1967 schied Karl Flauger aus und Fritz Flämig führte beide Werke in alleiniger Verantwortung.
Seit 1976 gehört FLAUGER & FLÄMIG zur SCHERDELGruppe,
Seit Juli 2014 heißen wir SCHERDEL Berlin GmbH & Co. KG, ein Name, der die Zugehörigkeit zur Firmengruppe Scherdel noch mehr verdeutlicht.
|
|
|